Cookie-Information

Was sind Cookies?

Bei Cookies handelt es sich um Datenpakete, die zwischen Ihrem Browser und der Website ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, Informationen über mehrere Webseitenaufrufe hinweg zu speichern, um zum Beispiel Warenkörbe und Ticketkäufe zuzuordnen oder eine Webseitenanmeldung zu realisieren. Sie ermöglichen die sichere Übertragung von Kennungen in Ihrem Netzwerk. Ihr Browser speichert die Cookies auf Ihrem Rechner. Cookies können keine Programme ausführen und sind keine Viren. 

Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, wie Cookies behandelt werden sollen. So können Sie das Setzen von Cookies generell ablehnen oder sich beim Setzen von Cookies benachrichtigen lassen. Sie können weiter in den Einstellungen Ihres Browsers überprüfen, welche Cookies mit welchem Inhalt gespeichert wurden. 

Verwendung von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Um alle Funktionalitäten nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, neben den technisch notwendigen Cookies auch die Aktivierung weiterer Cookies (Drittanbieter) vorzunehmen oder auf die Schaltfläche „Alle Cookies verwenden“ zu klicken, um eine vollständige Nutzung unserer Website sicherzustellen. In diesem Fall erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir auch Cookie-Anbieter aus dem nicht europäischen Ausland bzw. aus Nicht-EWR-Staaten verwenden dürfen (wie z.B. YouTube und Vimeo aus den USA). 

Wenn Sie auf „Ausgewählte Cookies verwenden“/(„Auswahl akzeptieren“) klicken, ohne zuvor Drittanbieter-Cookies ausgewählt zu haben, setzen wir als Standard-Voreinstellung nur technisch notwendige Cookies. Dies kann zur Folge haben, dass ein Teil unserer Website nicht verfügbar ist und somit einige Funktionen nicht genutzt werden können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern bzw. widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (Weiterleitung Datenschutzerklärung)

Über den Button "Cookie-Einstellungen" unten auf der Seite, können Sie auswählen, welche Cookies von Ihnen auf dieser Website verwendet werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies stellen die technische Stabilität der Website sicher. Ohne diese können Sie unsere Website oder Teilbereiche leider nicht besuchen. 

Browser-Einstellungen

Bei Ihrer Nutzung unserer Websites werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bestimmte Funktionen der Website setzen die Übertragung von Cookies als technische Grundlage voraus. Sollten Sie den Einsatz von Cookies grundsätzlich nicht wünschen, so stellen Sie Ihren Browser bitte entsprechend ein. Berücksichtigen Sie, dass gewisse Funktionen dann nur eingeschränkt verfügbar sind. 

Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, wie Cookies behandelt werden sollen. So können Sie das Setzen von Cookies generell ablehnen oder sich beim Setzen von Cookies benachrichtigen lassen. Sie können weiter in den Einstellungen Ihres Browsers überprüfen, welche Cookies mit welchem Inhalt gespeichert wurden. Hinweise zum Ablehnen von Cookies finden Sie für die gängigsten Browser hier: 

Cookies von Drittanbietern

Für die Darstellung einiger Inhalte unserer Websites setzen wir Drittanbieter wie Vimeo, YouTube und Soundcloud ein. Das heißt, unsere Videos und Audios sind bei diesen Drittanbietern gespeichert und über deren Medienplayer in unsere Mediathek eingebunden. Wenn Sie unsere Angebote nutzen möchten, aktivieren Sie bitte diese Drittanbieter-Cookies. 

Die konkrete Anzahl der gesetzten Cookies ist auch abhängig von Ihren persönlichen Browsereinstellungen. 

Wenn Sie während des Abspielens beispielsweise bei Google (YouTube gehört zu Google) oder Vimeo eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet und weitere Cookies vom jeweiligen Anbieter gespeichert. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos ausloggen. Wenn Sie über eigene Konten bei Vimeo oder Soundcloud verfügen und während des Abspielens von dort hinterlegten Videos oder Audios eingeloggt sind, können ggf. weitere Cookies von diesen Anbietern gesetzt werden. 

Art und Zweck der Daten:

Nach unserer Kenntnis verarbeiten die Drittanbieter Ihre IP-Adresse sowie Informationen dazu, welche eingebetteten Dienste Sie auf unserer Seite aktiviert haben. Diese erhalten eine anonymisierte und aggregierte Nutzerstatistik, aus der sie die Abrufzahlen ihrer Videos, Audios etc. entnehmen können. 

Drittanbieter der Websites aller Häuser einschließlich der KBB:

3sat / ARTE / RBB / ZDF

Im Rahmen von Kooperationen zeigen wir auf unserer Webseite auch Angebote von 3sat,  ARTE, RBB und ZDF. Diese sind in unsere Webseite eingebunden. Wenn Sie das Abspielen eines solchen Angebotes starten, werden ggf. Cookies dieser Anbieter auf Ihrem Gerät gespeichert. Soweit uns bekannt, haben wir die Cookies hier für Sie aufgelistet, verweisen Sie jedoch auf die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien der jeweiligen Anbieter.

Brightcove

Einige der Bewegtbildinhalte sind mithilfe des Drittanbieters Brightcove eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen möchten, aktivieren Sie bitte die Drittanbieter-Cookies. 

Unternehmen, das die Daten verarbeitet: 
Brightcove Inc., 290 Congress Street, Boston, MA 02210, USA 

Aufbewahrungsdauer: 
Informationen dazu, wie lange Brightcove Cookies bzw. Ihre Daten speichert, finden Sie in der Brightcove-Cookie-Richtlinie sowie in Abschnitt 7 der Brightcove-Datenschutzerklärung. 

Die Brightcove-Cookie-Richtlinie finden Sie unter: https://www.brightcove.com/de/legal/privacy/ 
Die Brightcove-Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.brightcove.com/de/legal/privacy/ 

Cloudflare

Cloudflare, 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/ und https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/. 

CONSORZIO TOP-IX

CONSORZIO TOP-IX, via Maria Vittoria 38 – 10123 Torino, Italien 
www.top-ix.org/it/privacy-policy-and-cookies-eng 

Google Maps

Die Berlinale setzt den Kartendienst Google Maps ein, um Ihnen die Lage unserer Spielstätten und andere für Sie interessante Orte darzustellen. 

Art und Zweck der Daten: 
Wenn Sie während der Nutzung des Berlinale-Lageplans bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet und weitere Cookies gespeichert. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Laden von Google Maps ausloggen. 

Unternehmen, das die Daten verarbeitet: 
Google Ireland Limited. Gordon House Barrow Street Dublin 4, D04E5W5, Irland. Ggf. werden jedoch auch personenbezogene Daten von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA verarbeitet. 

Aufbewahrungsdauer: 
Hier finden Sie Informationen, wie lange Google Ihre Daten speichert und wie sie anonymisiert werden: https://policies.google.com/technologies/retention?hl=de 

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de 

Microsoft

Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland; https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement 

Openstreetmap

Openstreetmap Foundation, St. John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy 

Podigee

Podcast-Hosting-Dienst Podigee; Schlesische Straße 20, 10997 Berlin  https://www.podigee.com/de/about/privacy/. 

Soundcloud-Cookies

Unternehmen, das die Daten verarbeitet: 
SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin 

Aufbewahrungsdauer: 
Informationen dazu, wie lange Soundcloud Ihre Daten speichert, finden Sie in der Soundcloud Datenschutzrichtlinie im Abschnitt "Datenspeicherung und -löschung". 

Die Links zur Soundcloud Datenschutzrichtlinie sowie zur Cookie-Richtlinie finden Sie Helpcenter: Datenschutz auf SoundCloud

Spotify AB

Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden 
www.spotify.com/de/privacy/  

Vimeo-Cookies

Unternehmen, das die Daten verarbeitet: 
Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. 

Aufbewahrungsdauer: 
Informationen dazu, wie lange Vimeo Cookies bzw. Ihre Daten speichert, finden Sie in der Vimeo Cookie-Richtlinie sowie in Abschnitt 7 der Vimeo Datenschutzerklärung. 

Die Vimeo Cookie-Richtlinie finden Sie hier: 
vimeo.com/cookie_policy 

Die Vimeo Datenschutzerklärung finden Sie hier: 
vimeo.com/privacy/protecting_your_information 

YouTube-Cookies

Unternehmen, das die Daten verarbeitet: 
Google Ireland Limited. Gordon House Barrow Street Dublin 4, D04E5W5, Irland. Ggf. werden jedoch auch personenbezogene Daten von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, verarbeitet. 

Aufbewahrungsdauer: 
Hier finden Sie Informationen, wie lange Google Ihre Daten speichert und wie sie anonymisiert werden

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier in den Google-Datenschutzbestimmungen. 

Zoom

Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd., Suite 600, San Jose, CA 95113, USA; https://zoom.us/zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html 

Alle Informationen zum Datenschutz

Datenschutzerklärung der KBB

Stand: September 2025